Wann sollte man sich trennen? Wann sollte man eine Beziehung beenden? Wann ist die Beziehung vorbei? Ein detaillierter Überblick über die wichtigsten Trennungsfragen.

Abstract | Kurze Inhaltsangabe

Wann sollte man sich trennen? Wann sollte man eine Beziehung beenden? Wann muss man die Beziehung beenden? Wann ist die Beziehung vorbei? Wann ist die Ehe am Ende? Wann sollte man aufhören, um die Beziehung zu kämpfen? Wer sich diese sechs Fragen stellt, benötigt Unterstützung. Wir bieten diese Hilfe an. Wie? Wir geben Ihnen mittels neutralen Bewertungskriterien eine Orientierung und Entscheidungshilfe an die Hand. Klären Sie zusätzlich darüber auf, wie man um eine Beziehung „kämpft“ und wie man auch den Absprung von seiner langjährigen Partnerin / von seinem langjährigem Partner meistern kann.

Vorwort

Beziehungen und Ehen sind keine Glücksgeneratoren und repräsentieren auch nicht das Ende des Regenbogens. Glück, Harmonie und Zuneigung sind vielmehr sehr sensible Pflänzchen, die im Rahmen einer Beziehung oder einer Ehe von beiden Parteien täglich gepflegt, gewässert und gedüngt werden müssen. Manchmal gelingt das nicht mehr so gut und das Beziehungsfundament gerät ins Wanken. Schnell kommen dann die Fragen auf, ob es Zeit ist sich zu trennen und ob die Beziehung gescheitert ist. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen die wichtigsten Antworten auf diese und noch ein paar weitere Fragen geben. Sehen Sie ihn als einen schnellen Überblick an. Zu jedem Themengebiet ließe sich vielmehr schreiben, aber wir möchten Ihnen erstmal dabei helfen, sich zu orientieren und Ihre Gedanken zu ordnen.

Inhaltsverzeichnis

1. Wann sollte man sich trennen? Wann sollte man eine Beziehung beenden?

Wann sollte man sich trennen? Rot gelber Warnsignale.

Die Frage, wann die eigene Beziehung beendet werden sollte, ist sehr schwierig zu beantworten. Wer diesbezüglich die virtuelle Angelrute auswirft und nach Entscheidungshilfe sucht, sieht sich sehr schnell mit verschiedenen Meinungen und vielzähligen Listen konfrontiert. Ein häufiger und auch hilfreicher Vorschlag ist die Erstellung einer klaren Pro-und-Contra-Liste. Dieser Empfehlungen können wir uns grundsätzlich anschließen. Weshalb? Nun, die Entscheidung über eine Trennung sollte aus einer höheren Flugebene oder aus einer objektiveren Perspektive getroffen werden. Die Auseinandersetzung mit den Vorteilen und Nachteilen der Beziehung kann hier einen entsprechenden Beitrag leisten. Wie solche Pro-und-Contra-Listen erstellt werden? Wir helfen Ihnen dabei.

Pro-Seite

Versuchen Sie für die Pro-Seite folgende Fragen zu beantworten:

  • Was bringt mir die Beziehung ganz generell?
  • Welche fröhlichen und lustigen Momente bringt das tägliche Zusammenleben mit dieser Person mit sich?
  • Was läuft in der Partnerschaft richtig gut?
  • Auf was würde ich nur sehr ungern verzichten?
  • Was liebe ich noch an meiner Partnerin / meinem Partner?
  • Was liebe ich an der Beziehung?
  • Was ist die größte Gemeinsamkeit, die ich mit meiner Partnerin / meinem Partner habe?

Contra-Seite

Anschließend machen Sie die gleiche Übung für die Contra-Seite. Versuchen Sie dafür die nachstehenden Fragen zu beantworten:

  • Was läuft in der Beziehung richtig schlecht?
  • Was macht mich richtig unglücklich und traurig?
  • Was kann ich an der Beziehung und an meiner Partnerin / an meinem Partner nicht mehr ausstehen?
  • Für was hasse ich meine Partnerin / meinen Partner?
  • Über welche Dinge kann ich nur den Kopf schütteln?
  • Was hat mich am meisten gekränkt?
  • Was sind die größten Differenzen zwischen mir und meiner Partnerin / meinem Partner? Worin haben wir die gegensätzlichsten Meinungen und verschiedensten Ansichten?

Zusätzliche Seite

Wenn Sie damit fertig sind, könnten Sie noch eine dritte Spalte machen und die folgenden grundsätzlichen Fragen beantworten:

  • Wie oft bin ich in der Beziehung noch glücklich?
  • Wie oft lachen wir noch gemeinsam?
  • Wie oft stehen wir noch gemeinsam auf oder legen uns gemeinsam schlafen?
  • Fühle ich mich in der Gegenwart meiner Partnerin / meines Partners eher wohl oder unwohl?
  • Versuche ich absichtlich weniger gemeinsame Zeit mit meiner Partnerin / meinem Partner zu verbringen? Gehe ich absichtlich früher zu Arbeit und nach Feierabend noch zum Sport und zu einem Kumpel?
  • Wie nah fühle ich mich noch zu meiner Partnerin / meinem Partner?
  • Wie viel Zuneigung, Wärme und Liebe empfinde ich noch zu meiner Partnerin / zu meinem Partner?

Ihr Ergebnis

Das Bild, welches Sie anschließend vor sich liegen haben? Es zeigt eine Gesamtbewertung Ihrer Beziehung. Den Status Quo, wie Sie zu Ihrer Partnerin / zu Ihrem Partner stehen. Ob Ihnen damit die Entscheidung ein Stück weit leichter fällt? Vielleicht Ja. Vielleicht Nein. Das ist leider der Nachteil solcher Niederschriebe: Sie sprechen Ihnen keine Empfehlung aus. In letzter Konsequenz haben Sie nun aber einen Beweis für Ihre innere Zerrissenheit in der Hand.

Was wir Ihnen an dieser Stelle mit auf den Weg geben können?

Leider gar nicht mehr so viel. Ob Sie sich trennen sollten oder nicht, müssen Sie ganz allein für sich entscheiden. Es gibt hier kein richtig oder falsch. Kein Pendel das nach links oder rechts ausschlägt. Was wir Ihnen aber zu 100% beantworten können ist die Frage: Wann muss man sich trennen? Wann muss man die Beziehung beenden? Lesen Sie dafür einfach das nächste Kapitel.

2. Wann muss man sich trennen? Wann muss man die Beziehung beenden?

Wann muss man sich trennen? Rote Warnsignale.

Kennen Sie die rote Linie innerhalb einer Beziehung? Die Grenze für das Miteinander?

Vermutlich nicht. Lernt man einen neuen Partner oder eine neue Partnerin kennen, macht man sich wenig oder gar keine Gedanken darüber, was man in der Beziehung zulassen will und was nicht. Eine rote Linie oder eine Grenze gibt es in einer harten Ausformulierung erstmal nicht. Dies soll kein Vorwurf sein, sondern macht nur eine menschliche Eigenheit deutlich: Solange kein Bedarf besteht und keine ernste Gefahr droht, solange werden wir erstmal nicht tätig. Mehr oder weniger unvorbereitet aber äußerst gutmütig, verständnisvoll und vergebend stolpern wir dann in unsere Beziehungen hinein. Wie oft wir ein Auge zudrücken, dem Partner / der Partnerin vergeben oder eine allerletzte zweite Chance verteilen? Meistens nehmen diese Zugeständnisse mit jedem weiteren Beziehungsjahr zu.

Ob auch Gegenteiliges der Fall sein kann?

Also ob diese Zugeständnisse im Laufe der Zeit abnehmen und am Ende gar nicht mehr notwendig sind? Eher nicht. Die Tendenz geht leider in die Richtung, dass Gutmütigkeit, Verständnis und Vergebung immer wichtiger werden, um eine bestehende Beziehung, Partnerschaft oder Ehe fortzuführen.

Die Konsequenz aus dieser Entwicklung?

Im Laufe einer Beziehung hadern wir immer wieder mit uns selbst und konfrontieren uns in einem inneren Monolog mit den Fragen: Will ich das? Ist das die Beziehung, die ich mir immer gewünscht hatte? Soll das diese Liebe sein von der jeder immerzu redet? Ist mein Partner / meine Partnerin wirklich der / die richtige für mich? Gibt es da vielleicht noch jemanden anderen für mich? Muss ich das alles ertragen? Wo muss ich die Grenze ziehen? Wie dieser innere Monolog endet? Er mündet in der abschließenden Frage: Wann muss ich definitiv meine Beziehung beenden und mich endgültig trennen? Wann ist die Beziehung vorbei?

2.1 Wann muss die Beziehung beendet werden?

Wann muss die Beziehung beendet werden? Roter Stopp Schalter.

Die Antwort auf die Frage: Wann muss ich definitiv meine Beziehung beenden und mich endgültig trennen? Als neutraler Außenstehender ist diese Frage leicht und eindeutig zu beantworten. Eingeklemmt in einer jahrzehntelangen Ehe und verbunden über ein gemeinsames Haus und gemeinsame Kinder ist die Beantwortung jedoch gar nicht mehr so leicht. Wenn Sie also für sich selbst keine Antwort finden konnten, dürfen Sie sich keine allzu großen Vorwürfe machen. Entscheidend ist, dass Sie nach Hilfe und Rat gesucht haben und nun hier sind.

Worin wir Sie im hier und jetzt unterstützen können?

Als neutrale und objektive Instanz können wir Ihnen nochmal sehr deutlich aufzeigen, wann Sie in Ihrer Beziehung die Reisleine ziehen müssen, wann es für Sie Zeit ist zu gehen. Wie wir das angehen? Nachstehend haben wir Kriterien definiert, welche für einen sofortigen Beziehungsabbruch sprechen. Diese Kriterien stehen für sich allein. Das heißt: Ein Kriterium allein ist Grund genug die Trennung einzuleiten. Treffen gleich mehrere auf Ihre Situation zu, dürfen Sie nicht länger zögern. Unsere Bitte ist: Distanzieren Sie sich von Ihrem Partner / Ihrer Partnerin. Lösen Sie die Beziehung auf. Stellen Sie sich selbst wieder an erster Stelle.

Verlassen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin und beenden Sie die Beziehung,

  • wenn Sie körperliche Gewalt erfahren.
  • wenn Sie seelische Gewalt erfahren.
  • wenn Sie gedemütigt, erpresst, schikaniert, misshandelt oder anderweitig gequält werden.
  • wenn Sie eingesperrt, entmündigt oder mundtot gemacht werden.

Sie benötigen dringend Hilfe, sehen sich in naher Zukunft häuslicher Gewalt ausgesetzt? Hier finden Sie ein Hilfetelefon bei häuslicher Gewalt. Und: Auch Männer können häusliche Gewalt, Erpressung und Schikane erleben.

Ob es eine Grauzone gibt?

Bezüglich dieser Kriterien existiert keinerlei Verhandlungsspielraum. Diese Kriterien müssen nicht nur Ihre rote Linie innerhalb Ihrer Partnerschaft oder Ehe symbolisieren, sondern müssen für jegliche zwischen­menschliche Beziehung gelten. Für den Umgang mit Ihren Geschwistern, Eltern und Verwandten. Für das Miteinander mit Ihren Nachbarn, Arbeitskollegen und Freunden. Lassen Sie es niemals zu, dass ein anderer Mensch diese Linie Ihnen gegenüber überschreitet. Sie selbst sind Ihr wertvollster Besitz. Sie sind ein freier, unabhängiger und wertvolle Mensch. Ein Mensch der niemanden Rechenschaft schuldig ist. Ein Mensch der niemanden verpflichtet ist.

2.2 Ob es noch einen Bereich vor der roten Linie gib?

Gelbes Warndreieck.

Ob es noch einen Bereich vor der roten Linie gibt? Eine Art gelber Warnbereich? Ja den gibt es. Auch hierfür möchten wir Ihnen Kriterien an die Hand geben. Was dieser gelbe Bereich aussagt? Kurz gesagt: Wenn Sie sich hier wiederfinden, ist Ihre Beziehung nicht mehr gesund und Sie müssen sich darauf einstellen, die Reißleine zu ziehen.

Woran Sie Ihre Trennungs­entscheidung festmachen sollten?

Fallschirmspringer mit geöffnetem Schirm.

Anhand dem Faktum, wie lange Sie sich schon in diesem gelben Warnbereich befinden.

Während die rote Linie also niemals überschritten werden darf, ist im gelben Warnbereich die bereits verstrichene Aufenthaltszeit maßgeblich. Wie lange Sie sich hier aufhalten dürfen? Nun, ein Tag mag für Sie persönlich noch nicht ausreichend erscheinen, um die langjährige Beziehung zu beenden. Zwei Wochen mögen Sie nachdenklich machen. Aber wenn Sie sich länger als zwei Monate in diesem Bereich bewegen, müssen Sie sich schützen und sich trennen. Warten Sie nicht darauf, dass irgendwann die rote Linie überschritten wird. Die rote Linie definiert den absoluten Worst Case. Den allerletzten Zeitpunkt, um den Rettungsschirm zu öffnen, bevor Sie an der Beziehung zu Grunde gehen und sehr hart auf dem Boden aufschlagen. Soweit sollte es niemals kommen. Ziehen Sie den Rettungsschirm bereits dann, wenn Sie sich länger im gelben Warnbereich befinden.

Vergleichen Sie Ihre Situation gerne mit einem Fallschirmspringer. Ganz egal, wie lange Sie mit Ihrer Beziehung einen Höhenflug hatten und glücklich waren. Ganz egal, wie lange Sie gemeinsam auf Wolke 7 schwebten. Es kann der Tag kommen, an dem der Motor stottert oder der Treibstoff ausgeht. Plötzlich befinden Sie sich im freien Fall und bewegen sich mit rasender Geschwindigkeit auf den Boden zu.

Wie dieser freie Fall endet? Sie wissen es. Wenn Sie keine Rettungsmaßnahmen ergreifen schlagen Sie so heftig auf den Boden auf, dass Ihnen wahrscheinlich niemand mehr helfen kann. Wie viel Zeit Ihnen für das Einleiten der Rettungsmaßnahmen bleibt? Genügend. Sie können den Fallschirm bereits lange vor dem Erreichen des gelben Warnbereichs öffnen. Noch lange bevor die Treibstoffreserven in der Beziehung aufgebraucht sind. Sollten Sie jedoch im freien Fall den gelben Warnbereich erreichen, dürfen Sie nicht länger zögern. Sie müssen die Reislinie ziehen.

Ihre allerletzte Möglichkeit um sich selbst zu retten? Ihr Fallschirm muss gezogen werden, wenn die rote Linie überschritten wird. Das ist für Sie die allerletzte Möglichkeit um langfristen körperlichen und seelischen Schaden von sich abzuwenden. Glauben Sie uns das bitte. Ziehen Sie Ihren Fallschirm. Retten Sie sich selbst! Sie haben es selbst in der Hand.

Wie die Kriterien für den gelben Warnbereich lauten?

Checkliste für die Gesundheit.

Wir haben Sie Ihnen nachstehend aufgelistet. Dies ist keine abschließende Auflistung und soll Ihnen im Zweifelsfall eine Orientierung geben. Sie befinden sich im gelben Warnbereich,

  • wenn Sie merken, dass die Beziehung Sie krank macht.
  • wenn Sie merken, dass Ihnen die Beziehung sehr viel abverlangt und Sie bereits nach dem Aufstehen ausgelaugt, kraftlos, erschöpft, entnervt, kaputt und am Ende sind.
  • wenn es bezüglich Wohnsituation, Kinder und Lebensunterhalt grundsätzliche und unüberbrückbarer Differenzen gibt.
  • wenn Sie nicht mehr ernstgenommen, miteinbezogen oder mitberücksichtig werden.
  • wenn Sie sich fortwährend in der Rolle des Wartenden oder Zurückgelassenen wiederfinden.
  • wenn Sie weder in großen noch in kleinen Entscheidungen ein Mitspracherecht haben.
  • wenn Sie sich mit dem Lebensstiel des Partners einfach nicht anfreunden können.
  • wenn Sie sich die Frage stellen, ob es vielleicht noch mehr in einer Beziehung geben kann, als das was Sie aktuell erleben und erfahren.
  • wenn Sie neidisch glücklichen Pärchen hinterherschauen.
  • wenn Sie vorwiegend als dekorativer Gegenstand wahrgenommen, behandelt und angekleidet werden.
  • wenn Sie immerzu in eine Schublade gesteckt werden.
  • wenn Ihnen verboten wird Kuchen, Schokolade oder Eis zu essen.
  • wenn Sie zu einer bestimmten Uhrzeit daheim sein müssen.
  • wenn Ihr Handy kontrolliert wird.
  • wenn Ihnen vorgeschrieben wird, was Sie tun dürfen und was nicht.

3. Wann ist die Beziehung vorbei bzw. gescheitert? Wann ist die Ehe am Ende?

Alter goldener Wecker.

Die Frage nach dem Endzeitpunkt, dem Beziehungsaus, dem Ehe Ende

Immer wieder werden wir mit der Frage konfrontiert, wann denn eine Beziehung endgültig gescheitert ist bzw. wann denn eine Ehe nicht mehr zu retten ist. Unsere ehrliche und aufrichtige Antwort darauf? Es ist diese:

Beziehungen und Ehen scheitern nicht.
Beziehungen und Ehen gehen nicht einfach so zu Grunde.
Beziehungen und Ehen gehen nur dann zu Ende,
wenn beide Parteien kein Interesse, keine Motivation und keine Hoffnung mehr aufbringen können.

Eine bewusst getroffene Entscheidung

Das Beziehungsaus oder das Ehe Ende sind somit bewusst getroffene Entscheidungen und keine unerklärlichen oder mysteriöse Ereignisse. Was das im Umkehrschluss bedeutet? Folgendes: Solange einer von beiden noch an die Beziehung glaubt, an einer gemeinsamen Zukunft festhält und für die Wiedervereinigung kämpft, solange liegt die Neuauflage der Beziehung, der Neuanfang innerhalb der Ehe im Bereich des Möglichen. Beziehungen und Ehen lassen sich auch nach langen Talfahrten, nach Beziehungspausen oder nach riesigen Rückschlägen immer wieder weiterführen, solange einer den anderen zum Weitermachen überzeugen kann.

Wie lange soll es gehen

Wie lange diese Phase der Überzeugung jedoch andauern kann, wie lange sie dauern darf und ob es überhaupt richtig ist für die Wiedervereinigung zu kämpfen? Das sind die weitaus wichtigeren und drängenderen Fragen, welche man sich in diesem Zusammenhang stellen muss.

Wie wir von A-Masterplan-For-Love diese drei Fragen beantworten? Eine erste Orientierung haben wir Ihnen bereits über die Kapitel 1 und 2 gegeben. Bevor Sie sich also dazu entschließen, für eine Wiedervereinigung und für eine Fortführung Ihrer Beziehung oder Ihre Ehe zu kämpfen, sollten Sie sich so objektiv wie möglich damit auseinandersetzen, ob Sie nicht eher die Reißleine ziehen sollten oder sogar müssen.

Konfrontieren Sie sich mithilfe der aufgelisteten Kriterien mit der Wahrheit. Schauen Sie nicht länger weg. Achten Sie auf den gelben Warnbereich und auf die rote Linie. Haben Sie das getan? Tun Sie es jetzt. Lesen Sie erst im Anschluss weiter. Fertig? Okay.

Sollte nach dieser Bewertung Ihre Entscheidung feststehen, sich für die Fortführung der Beziehung einzusetzen, dann ist noch zu prüfen, wie lange Sie um Ihre Beziehung oder um Ihre Ehe kämpfen möchten. Unsere Empfehlung an dieser Stelle lautet: Solange es Ihnen körperlich, emotional und seelisch gut geht, dürfen Sie solange um die Wiedervereinigung kämpfen, wie Sie es möchten.

Wie Sie um die Beziehung kämpfen können?

Es gibt viele Wege. In unserem Beitrag Ex Zurück Strategie: 9 riskante Strategien im Vergleich!  können Sie sich einen Überblick über die häufigsten Ex Zurück Strategien verschaffen. In Kapitel 5 geben wir Ihnen eine kurze Einführung in unser Konzept für harmonische Partnerschaften (einen detallierten Überblick finden Sie hier: Kursinhalte). Auf die Frage, wie lange man um eine Beziehung kämpfen sollten, geht Kapitel 4 ein.

4. Wann sollte man aufhören um eine Beziehung zu kämpfen? Wann sollte man sich bewusst dafür entschei­den, die Beziehung scheitern bzw. auslaufen zu lassen?

Abgebranntes Haus. Ruine.

Mittlerweile wissen wir, dass das Beziehungsende oder das Ehe Aus eine bewusst getroffene Entscheidung von uns ist. Diese Entscheidung ist dann abschließend und endgültig, wenn beide Parteien nicht länger bereit sind Interesse, Energie, Motivation, Hoffnung und Zeit in die Wiedervereinigung oder in die Fortführung zu investieren. Solange aber einer von beiden weiterkämpft, liegt alles im Bereich des Möglichen. In welcher Situation Sie gerade sind? Da Sie das hier gerade lesen, können wir annehmen, dass Sie derjenige sind der um die Weiterführung der Beziehung kämpft und Ihre Frau oder Freundin diejenige bzw. Ihr Mann oder Ihr Freund derjenige ist, welche:r die Trennung möchte. Die Frage die wir uns diesbezüglich anschauen wollen ist: Wann sollten oder müssen Sie aufhören zu kämpfen? Um Ihnen für beide Varianten eine Orientierung zu bieten, nutzen wir wieder eine Auflistung von Kriterien.

Sie SOLLTEN nicht länger um die Beziehung kämpfen,

  • wenn Ihre Bemühungen und Worte einfach an der anderen Person abprallen.
  • wenn Ihre Nachrichten nicht mehr gelesen und Ihre Sprachnachrichten nicht mehr abgehört werden.
  • wenn Ihre Telefonanrufe ignoriert werden.
  • wenn Sie das Gefühl bekommen, langsam aber sicher in eine Depression abzurutschen.
  • wenn es Ihnen körperlich, emotional und seelisch immer schlechter geht.
  • wenn bereits mehrere Monate oder gar Jahre vergangen sind.

Sie DÜRFEN nicht länger um die Beziehung kämpfen,

  • wenn Ihre Freundin / Ihr Freund oder Frau / Mann alle Kommunikationskanäle langfristig abgebrochen hat.
  • wenn Ihre Briefe ungeöffnet zu Ihnen zurückkommen.
  • wenn Ihnen eine richterliche Anordnung vorliegt, von Kontaktversuchen abzulassen.
  • wenn Sie ziemlich sicher auf dem Weg in eine Depression sind.
  • wenn Sie körperlich, seelisch und emotional absolut am Ende sind.
  • wenn Sie sehr viel weinen.
  • wenn Sie nachts nicht mehr schlafen können.
  • wenn Sie inzwischen an Angstzuständen leiden.
  • wenn Sie immer mehr das Zeitgefühl verloren haben.

Unser abschließender Rat?

Es lohnt sich fast immer um einen Menschen und um eine Beziehung zu kämpfen. Wenn Sie aus dem Wiedervereinigungsversuch jedoch eine Lebensaufgabe machen, werden Sie ziemlich sicher an einen Punkt kommen, an dem Sie es bereuen zu viel Zeit in dieses Vorhaben gesteckt zu haben. Ihre Lebenszeit läuft ab. Jeden Tag. Jede Stunde. Genau jetzt. Wenn Sie nach einem halben oder ganzen Jahr keine erneute Annährung erlebt haben, sollten Sie Ihre Bemühungen einstellen. Vergeuden Sie nicht Ihr Leben. Es ist es nicht wert.

5. Wie man um die Beziehung kämpfen kann?

Verliebtes Paar umarmt sich.

Wie Sie um Ihre Beziehung und um Ihre Partnerin / um Ihren Partner „kämpfen“, sollten Sie maßgeblich davon abhängig machen, wo Sie sich gerade in dieser „Beziehung“ befinden. Das heißt: Sie müssen sich zuallererst mit der Frage auseinandersetzen: Befinde ich mich noch in der Beziehung bzw. in der Ehe? Oder bin ich bereits im Trennungsprozess bzw. im Scheidungsprozess?

Sollten Sie sich noch innerhalb der Beziehung oder Ehe befinden, haben Sie eine recht günstige Ausgangslage. Glauben Sie uns: Absolut nichts ist verloren und wenn Sie ein wenig Zeit und Mühe investieren sitzen Sie mit Ihrem Freund / Ihrer Freundin, Ihrem Partner / Ihrer Partnerin oder Ihrem Ehemann / Ihrer Ehefrau bald wieder harmonisch und aneinander gekuschelt auf der Couch. Wie das funktionieren soll? Informieren Sie sich mal über unser Zusatzpaket Scheidung verhindern Ehe retten, über unsere Kursinhalte und über unser Angebot für die Liebe: (⇒ Preis)

Sollten Sie sich bereits mitten im Trennungs- oder Scheidungsprozess befinden, wird es nicht mehr ganz so leicht sein, die Beziehung oder Ehe zu retten. Trotzdem können wir Ihnen Mut machen. Wenn Sie genügend Zeit und Energie mitbringen, kann sich das Beziehungsblatt nochmal zum Besseren wenden. Was Sie tun müssen, um Ihren Ex Freund / Ihre Ex Freundin, Ihren Ex Partner / Ihre Ex Partnerin oder Ihren Ex Mann / Ihre Ex Frau zurückzugewinnen? Sie sollten sich über unseren Beitrag Ex Zurück Strategie einen ersten Überblick über die häufigsten Ex Zurück Strategien machen. Anschließend sollten Sie sich mal über unser Zusatzpaket Ex Freundin zurückgewinnen informieren. Wenn Sie sich damit anfreunden können, dann sollten Sie sich unbedingt unsere Kursinhalte und unser Angebot (⇒ Preis) detaillierter anschauen.

6. Wie man den Absprung von einer Beziehung schafft? Wie trennt man sich?

Mann sitzt auf Parkpank und liest.

Den vollständigen Absprung von einer Beziehung zu schaffen? Die Beziehung beenden? Es ist schwer. Sehr schwer. Es ist dabei ganz egal, ob Sie auf acht oder auf zwei Jahre des Zusammenlebens zurückblicken. Gefühle richten sich nicht nach verstrichenen Zeitspannen oder nach der Anzahl gemeinsam verbrachter Nächte. Gefühle entstehen auf der Basis unsere täglichen Gedanken im hier und jetzt. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, sollten Sie sich unbedingt unsere Startseite und unsere Kursinhalte anschauen.

Wie man nun den Absprung von der Beziehung oder von der Ehe am besten bewerkstelligt? Dazu gibt es verschiedene Meinungen und Vorschläge. Wir haben uns die häufigsten im Netz publizierten Empfehlungen näher angeschaut und möchten Ihnen hier einen kleinen ersten Überblick geben.

6.1 Beziehung beenden mittels vollständigem Neuanfang

Holzschilder in Richtung Vergangenheit und Zukunft.

Viele Empfehlungen beziehen sich auf einen vollständigen Neuanfang. Neues Land. Neue Stadt. Neue Wohnung. Neuer Job. Neue Arbeitskollegen. Neue Freunde. Neue Handynummer. Neues Profilbild. Neuer WhatsApp-Status. Neuer Haarschnitt. Neues Outfit. Neue Hobbies. Neue Lebenseinstellung. Es ist eine recht drastische und lebensverändernde Strategie, die einen recht schnell überfordern kann. Sein gesamtes Leben auf Anfang zu setzen und alles zurückzulassen ist finanziell und emotional äußerst herausfordernd. Die größte Schwachstelle an dieser Strategie? Eine neue Wohnung und einen neuen Job in einer fremden Stadt zu finden, ist eine schwerwiegende und extrem belastende Aufgabe. Nicht viele sind diesem Vorhaben gewachsen und sind für derartige Veränderungen bereit.

Wie wir uns von A Masterplan For Love bezüglich dieser Strategie positionieren? Es ist hilfreich so viel wie möglich Abstand zu seinem bisherigen Leben zu gewinnen. Altes loslassen und Neues beginnen ist immer eine gute Strategie. Wie viel Neues verkraftbar ist? Hier muss jeder seine eigene Grenze finden. Wer beispielsweise schon länger mit dem Gedanken gespielt hatte, mit einem Studium zu beginnen oder geplant hatte für die aktuelle Firma eine Zeitlang ins Ausland zu gehen, der sollte diesen Schritt einfach wagen und ausprobieren. Wer sich jedoch schon immer allein gefühlt hatte, nie verreisen wollte und sehr auf seinen Freundeskreis angewiesen ist, der sollte eher eine Lite-Version durchführen.

6.2 Beziehung beenden indem man absichtlich zur Entzweiung beiträgt

Mann mit vulgärer Sprache.

Eine etwas heftigere Debatte gibt es zu dem Ansatz, absichtlich zur endgültigen Entzweiung beizutragen. Dieser Ansatz verfolgt das Ziel, die scheidende Partnerin / den scheidenden Partner massiv zu verärgern, zu kränken und zu verbitten. Der Keil, welcher damit zwischen sich selbst und der Partnerin / dem Partner getrieben wird, soll auch die letzten Verbindungen und Zuneigungen zerstören.

Befürworter dieser Strategie verweisen auf die, seitens der scheidenden Partnerin / des scheidenen Partners, oftmals angebotene Trennungslinderung: „Wir können ja Freunde bleiben und uns ab und zu sehen.“ Was für die trennungswillige Partei mit wenig Unwohlsein und wenig Stress verbunden ist, kann jedoch für die noch beziehungswillige Partei die reine Qual bedeuten. Anders formuliert: Wer den freundschaftlichen Kontakt mit seiner Ex Freundin / seinem Ex Freund aufrechterhält, wird den Absprung von der Beziehung niemals schaffen und für immer leiden. Um das Freundschaftsangebot bereits im Keim zu ersticken, soll die Ex Freundin / der Ex Freund ausreichend verärgert und gekränkt werden – so das Hauptargument der Befürworter. Diese Argumentation ist nachvollziehbar und stützt sich tatsächlich auf sehr viel Wahrheit. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Zurückgelassene umso mehr leiden, sollten sie hautnah miterleben, wie die einstige Partnerin / der einstige Partner ein neues Leben mit einem neuen Mann / einer neuen Frau aufbaut, heiratet, ein Haus baut und Kinder bekommt. Zuzuschauen wie die ehemalige Partnerin / der ehemalige Partner das Leben mit einem anderen Mann / einer anderen Frau verbringt, ist für viele Zurückgelassene eine unendliche Qual.

Die Gegner dieser Strategie argumentieren, dass es unmöglich sei die Zukunft vorherzusehen und es fatal wäre, sich jede Möglichkeit auf eine zukünftige Wiedervereinigung zu verbauen. Auch sie erkennen den Trennungsschmerz an, werben aber dafür diesen Schmerz auszuhalten, um vielleicht in zwei oder in fünf Jahren nochmal ganz von vorn, mit dieser geliebten Person eine Beziehung beginnen zu können.

Wie wir uns von A Masterplan For Love gegenüber dieser Strategie positionieren? Tatsächlich raten auch wir davon ab. Unser Versprechen an unsere Kursteilnehmer:innen ist, dass wir die Wiedervereinigung mit der Ex Freundin / dem Ex Freund ermöglichen können. Um das zu gewährleisten müssen die Kommunikationswege zur Ex Freundin / zum Ex Freund offenbleiben und es muss so viel wie möglich Vertrauen, Freundschaft und Offenheit übrigbleiben. Wer aktiv einen Keil zwischen sich und seine Ex Freundin / seinen Ex Freund treibt, demjenigen können auch wir nicht mehr unterstützend zur Seite stehen.

6.3 Beziehung beenden mittels Flucht in eine neue Beziehung

Neue Beziehung mittels Dating App.

Viele Ratgeber und Leitfäden empfehlen das Eingehen einer neuen Beziehung mit einer einigermaßen passender Übergangskandidatin / einem einigermaßen passendem Übergangskandidaten. Problemlos soll mittels Dating-App oder sozialen Plattformen innerhalb weniger Tage die „passable“ neue Freundin / der „passable“ neue Freund gefunden sein. Worauf sich dieser Ansatz begründet? Ein wenig auf „Aus den Augen, aus dem Sinn.“ und „Eine neue Liebe, ist wie ein neues Leben.“

Nun, ganz so einfach klappt das jedoch nicht. Die Gefahr, dass man die neue Freundin / den neuen Freund fortwährend mit der alten Freundin / dem alten Freund vergleicht ist allgegenwärtig. Wer bei seiner neuen Freundin / seinem neuem Freund dann viele Eigenheiten der alten Freundin / des alten Freunds vermisst, wird mit dem Verlust noch deutlicher konfrontiert und muss sich dann noch zusätzlich in der neuen Beziehung herumärgern. Ob der neue Ärger in der neuen Beziehung vom alten Ärger ablenkt? Nein. Das mit dem Ärger ist so eine Sache. Er addiert sich, nimmt stetig zu.

Wie wir zu dieser Strategie stehen? Nun, es ist ihr gutes Recht eine neue Beziehung einzugehen, wenn Ihre Ex Partnerin / Ihr Ex Partner die Trennung möchte. Dennoch raten wir davon ab, sich innerhalb der ersten zwei Monate eine neue potenzielle Partnerin / einen neuen potenziellen Partner auszusuchen. Sie brauchen Zeit zum Trauern und zum Verarbeiten. Wenn Sie sich diese Zeit nicht einräumen, werden Sie auch in zwei Monaten sofort in Tränen ausbrechen. Ein Zweiter Aspekt: Wir raten von dieser Strategie ab, weil es gegenüber der neuen Partnerin / dem neuem Partner nicht fair ist. Sie sollten mit niemanden eine Beziehung eingehen nur um eine gewisse Zeit, Ihre Leidenszeit, zu überbrücken. Werden Sie nur mit jemanden ein Paar, wenn Sie fest und langfristige Absichten haben.

6.4 Beziehung beenden indem man die alte Beziehung in einen großen Karton oder Koffer packt

Ein Koffer mit einer Kette verschlossen.

Eine sehr promiente Ex-Vergess-Strategie ist das große Kisten- oder Kofferpacken. Alles was an die Ex Freundin / den Ex Freund erinnert soll aus dem täglichen Sichtfeld entfernt und in einen Karton eingelagert werden. Dieser gefüllte Karton ist anschließend auf dem Dachboden oder im Keller zu verstauen und zu vergessen. Was in diesen Karton alles hineingehört? Gemeinsame Erinnerungsfotos, Mitbringsel aus gemeinsamen Urlauben, Geschenke, kleinere Dekoartikel oder Einrichtungsgegenstände welche von der Ex Partnerin / vom Ex Partner stammen. Ebenso alles andere was einen Bezug zur Ex Partnerin / zum Ex Partner hat: Die Kissenbezüge, die Gardinen, die Lieblingsteesorte, die zurückgelassenen Hausschaue, die vergessenen Haarspangen und Labellos.

Wie wir zu dieser Strategie stehen? Sie schadet niemanden. Weder Ihnen. Noch Ihrer Ex Partnerin / Ihrem Ex Partner. Solange Sie nichts zerstören oder wegwerfen ist alles in Ordnung. Nichts davon gefährdet eine eventuelle Wiedervereinigung. Nichts von diesem Vorgehen hat eine kränkende Wirkung. Setzen Sie diese Strategie gerne um.

7. Zusammenfassung & Fazit

Fallschirm mit Rettungspaket.

Wann sollte man sich trennen? Wann sollte man eine Beziehung beenden? Und wann ist die Ehe am Ende? Wir hoffen, dass wir Ihnen im Rahmen dieses Beitrags einen schnellen und guten Überblick über diese wichtigen Trennungsfragen geben konnten. Nehmen Sie eine abschließende Botschaft mit:

In erster Linie müssen immer Sie selbst stehen.
Sie selbst müssen der wichtigste Mensch für sich sein.
Nichts darf für Sie wichtiger sein, als die eigene körperliche und seelische Gesundheit.
Außer Sie haben bereits eigene Kinder, dann müssen Ihre Kinder und Sie selbst an erster Stellte stehen.

Sie wissen nun, dass es einen Rettungsfallschirm für Sie gibt. Machen Sie von diesem Rettungsfallschirm gebrauch. Am besten bevor Sie den gelben Warnbereich oder gar die rote Linie erreichen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen alles Gute und hoffen, dass Sie sich ein Stück weit besser entscheiden können. Vielen Dank für das Lesen dieses Beitrags und Ihren Besuch.

Ein Überblick über unsere Kursinhalte

Bei A-Masterplan-For-Love handelt es sich um ein Selbststudium für zwischenmenschliche Beziehungen, Partnerschaft und Persönlichkeits­entwicklung. Es ist das erste Selbststudium dieser Art im deutschsprachigen Raum. Einmal angemeldet erhalten Sie Zugriff auf alle Kursinhalte und studieren in Ihrem ganz persönlichen Lerntempo – wann und wo Sie wollen, ein Leben lang.

Zurück zur Übersicht

Hauptinhalte

Weitere empfohlene Beiträge

Beziehungen & Ehen

  • Jede Beziehungskrise meistern! 100 Eheprobleme lösen! Wie? Ein praxisbezogener Überblick über Ursachen, Hintergründe, Auswege und Bewältigungsstrategien.
  • Wann sollte man sich trennen? Wann sollte man eine Beziehung beenden? Wann ist die Beziehung vorbei? Ein detaillierter Überblick über die wichtigsten Trennungsfragen.
  • Die Beziehung retten? Die Ehe retten? Eine schwierige Herausforderung. Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Rettungsmaßnahmen unbedingt vermieden werden müssen.​

Singleleben beenden

  • Singleleben Beenden: Die 9 lebenswichtigsten Voraussetzungen, To-Dos damit es mit Deiner neuen Beziehung und Deiner neuen Liebe endlich klappt.
  • Warum bin ich Single? Das Singleleben endgültig hinter sich lassen! 20 Gründe, die erklären, weshalb Sie noch Single sind & 20 praktische Tipps um diese Hürden zu überwinden.
  • Was schreiben bei Tinder Match? Das magische Rezept für die perfekte erste Tinder Nachricht erlernen? Die geheime Hauptzutat ist immer eine zuverlässige Strategie!

Ex Freund:in zurück

  • Ex Zurück Strategie: Die 9 prominentesten Strategien im direkten Vergleich. Mit welcher Ex Zurück Strategie Sie Ihren Ex Freund / Ihre Ex Freundin zurückgewinnen können? Wir klären Sie über die jeweiligen Eigenheiten, Chancen & Risiken auf.
  • Kontaktsperre nach Trennung? Hier finden Sie alles was Sie im Vorfeld über diese Ex Zurück Strategie wissen sollten. Tatsächlich ist höchste Vorsicht geboten.
  • Sie wollen schnellstmöglich Ihren Ex Freund / Ihre Ex Freundin zurück? Vermeiden Sie diese 15 gravierenden Fehler nach einer Trennung!
  • Ex Zurück trotz neuem Freund? Den / die Ex Freund:in entgegen unzähligen Hindernissen und Widerständen zurückgewinnen? Wie kämpft man gegen all die verschiedenen Hürden an?
Scroll to Top